Im Browser öffnen
Image

Liebe Leserinnen und Leser,

unser Landkreis ist bekannt für seine starke Wirtschaftsleistung und niedrige Arbeitslosenquote. Doch auch bei uns steht der Mittelstand, das Rückgrat unserer Wirtschaft, vor erheblichen Herausforderungen. In der FAZ erschien kürzlich ein Artikel mit dem Titel „Der Mittelstand geht still und leise“ und beleuchtete eindrucksvoll die derzeitige Lage. Rainer Neske, Vorstandschef der Landesbank Baden-Württemberg, warnt davor, dass Deutschland auf einem hohen Komfortlevel ruht und dringend handeln muss, um nicht den Anschluss zu verlieren. Seine Ausführungen decken sich mit dem, was ich in vielen Gesprächen mit Unternehmerinnen und Unternehmern im Landkreis ebenfalls widergespiegelt bekomme.

Ein nicht neues Thema ist die Bürokratie bzw. die zunehmende Regulierungsdichte. Oftmals liegt die Ursache in einer angestrebten 100-Prozent-Sicherheit und einem überproportionalen Aufwand für das letzte Quäntchen dabei. Eigenverantwortung und ein vernünftiges Risikobewusstsein müssen hier wieder mehr gestärkt werden. Hohe Energiekosten, Hürden bei der Digitalisierung und der Fachkräftemangel sind weitere Schlagworte, die belasten. Als Ihre Wirtschaftsförderung im Landkreis unterstützen wir Sie bei vielfältigen Themen und möchten in unserem heutigen Newsletter das Thema Fachkräfte in den Fokus rücken.

Die qualifizierte Ausbildung junger Menschen ist eine der wichtigsten Säulen, um dem Fachkräftemangel nachhaltig entgegenzuwirken. Mit dem Ausbildungskompass bieten wir seit 2018 ein Medium, um Angebot und Nachfrage in direkter Zusammenarbeit mit den Schulen im Landkreis zusammenzubringen. Ich freue mich auf unsere Ausbildungsmesse am 28. September in Geisenfeld, bei der sich über 90 Betriebe aus dem Landkreis vorstellen werden. Die Messe leistet einen wichtigen Beitrag in der Berufsorientierung und bietet Ihnen, unseren Unternehmen im Landkreis, den persönlichen Zugang zu mehr als 1.000 potenziellen Auszubildenden. Zudem starten wir in eine neue Runde der AZUBIAKADEMIE und der KUS Azubi-Nachhaltigkeitsscouts.

Uns steht ein ereignisreicher Herbst mit einer Vielzahl an Veranstaltungen bevor. Eine Übersicht finden Sie in diesem Newsletter und weitere Details dazu auf unserer Webseite. Ein Event möchte ich besonders hervorheben: der Unternehmertag und die Verleihung des Unternehmerpreises am 17. Oktober sind das Highlight im dritten Quartal, zu welchem ich Sie gerne begrüßen möchte.

Profilfoto Johannes Hofner

Ich freue mich auf den weiteren Austausch mit Ihnen.

Ihr Johannes Hofner

Vorstand KUS Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm

Im Fokus: Ausbildung
Teilnehmer der AzubiAkademie Abschlussveranstaltung im Juli 2024

© KUS

AZUBIAKADEMIE 2024/25

Branchenübergreifendes Wissen für die Fachkräfte von morgen steht bei der AZUBIAKADEMIE im Mittelpunkt. Auch im aktuellen Ausbildungsjahr organisieren wir die AZUBIAKADEMIE. Wenn Sie Ihren Auszubildenden einen Mehrwert offerieren und Wissen vermitteln wollen, welches über das Programm der Berufsschulen hinausgeht, kontaktieren Sie uns. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Weiterlesen
Teilnehmer KUS-Nachhaltigkeitsscouts 2024 mit Abschlusszertifikat

© Andy Merkel

KUS Azubi-Nachhaltigkeitsscouts 2025

Unter dem Motto „Nachhaltig und erfolgreich in die Zukunft“ bilden wir mit Partnern aus der Wissenschaft Azubis zu Nachhaltigkeitsscouts aus. Die jungen Menschen bringen das zentrale Thema „Nachhaltigkeit“ in ihre Betriebe und treiben aktiv die Umsetzung durch eigene Projekte voran. Im Frühjahr 2025 startet die zweite Runde. Betriebe können sich ab sofort kostenfrei anmelden.

Weiterlesen
Titelbild Ausbildungskompass - Besondere Ausbildungsplätze

© KUS

Berufsorientierung leicht gemacht

Die Lehrstellensuche gestaltet sich oft als komplex. Was gibt es für Ausbildungsberufe, wer bildet aus und für wen sind die Stellen geeignet? Hier setzt unser Ausbildungskompass an. Er ist ferner als Sonderausgabe „Besondere Ausbildungsplätze mit Herz und einer helfenden Hand“ für Jugendliche mit förderfähigem Hintergrund erhältlich.

Zur Bestellung
News aus dem KUS
Unternehmertag 2022

© anni's art

Unternehmertag

Am Donnerstag, 17. Oktober, findet der Unternehmertag im Kloster Scheyern statt. Das große Netzwerktreffen bietet für Geschäftsführer und Unternehmensvertreter eine gute Gelegenheit sich auszutauschen, zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen. Neben einem interessanten Impulsvortrag wird auch der Unternehmerpreis des Landkreises verliehen. 

Weiterlesen
Screenshot Webseite zur Integration

© KUS

Unterstützung bei der Integration internationaler Fachkräfte

In Zeiten des Fachkräftemangels und einer zunehmend globalisierten Welt wird die Integration ausländischer Fachkräfte in den Arbeitsmarkt zu einem zentralen Thema für Unternehmen. Wir haben auf unserer Webseite Anlaufstellen gelistet, die Sie, von der Vorbereitung über das Recruiting bis zum On-Boarding, unterstützen.

Weiterlesen
Neurowissenschaftler und Autor Prof. Dr. Volker Busch

© KUS

Kopf hoch

Am Dienstag, 8. Oktober, laden wir gemeinsam mit MN-Management in den Stockerhof zu einem Vortrag des Psychiaters, Neurowissenschaftlers und Autors Prof. Dr. Volker Busch ein. Er widmet sich der Frage „Was macht uns mental gesund und stark in herausfordernden Zeiten?“.

Weiterlesen
Förderprogramme
Zeitung mit Statistik

© Moondance - pixabay

„Fit for Work – Chance Ausbildung“

Unternehmen, die Ausbildungsplätze für benachteiligte junge Menschen oder Teilzeitausbildungsplätze anbieten, erhalten im Zuge der bayerischen Ausbildungsinitiative „Fit for Work – Chance Ausbildung“ finanzielle Unterstützung. Betriebe können für 16 Monate bis zu 5760 Euro Förderung erhalten.

Weiterlesen
Corona-Virus

© Unsplash

Schlussabrechnung für Corona Wirtschaftshilfe bis 30. September

Die Frist für die Abschlussrechnung der Corona Wirtschaftshilfen endet am 30. September 2024. Ohne die Schlussabrechnung muss die Fördersumme komplett zurückgezahlt werden. Dies betrifft alle Unternehmen, die ein Fristverlängerung beantragt hatten. Zuständig für die Abwicklung ist die IHK für München und Oberbayern.

Weiterlesen
Symbolbild Forschung

© Unsplash

Einreichungsfrist KMU-innovativ

Nächster Termin für die Einreichung von Projektskizzen für die BMBF-Förderinitiative KMU-innovativ ist der 15.10.2024. Gefördert werden Forschungs- und Entwicklungsvorhaben in verschiedenen Technologiefeldern und Themenbereichen, wie z.B. Energieeffizienz, Klimaschutz und Klimaanpassung, Ressourcen und Kreislaufwirtschaft, Zukunft der Wertschöpfung.

Weiterlesen
Leuchtschrift "Change"

© Unsplash

CRD-Award 2024

Digitale Verantwortung und Nachhaltigkeitsmanagement entscheiden aktuell über die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Mit dem CDR-Award 2024 soll mehr Sichtbarkeit dafür geschaffen werden. Ob Digitales Wohlbefinden, Umwelt, Sicherheit oder Zukunft der Arbeit – digitale Verantwortung ist vielfältig. Reichen Sie Ihre CRD-Projekte noch bis 8. November ein.

Weiterlesen
Symbolbild Industrie 4.0

© Unsplash

Initiative Next Level Mittelstand

Next Level Mittelstand wurde von mittelständischen Unternehmen für mittelständische Unternehmen ins Leben gerufen und ist eine Initiative der Plattform Industrie 4.0; sie will Digitalisierung vorantreiben und Wettbewerbsfähigkeit weiter steigern. Interessierte mittelständische Unternehmen, Start-ups, Technologie-Expertinnen und -Experten können sich einbringen.

Weiterlesen
Veranstaltungen
Ausbildungsmesse
Informationen
Fit für Digitalisierung
Anmeldung
Beratungstag Digitalisierung
Anmeldung
KUS meets Gründer
Anmeldung
Auftakt Gründerpreis
Anmeldung
BITE
Anmeldung
Frauen zurück
Anmeldung
Science-Café
Anmeldung
Personalerstammtisch
Anmeldung in Kürze
Science-Café
Anmeldung in Kürze
Image Image Image
Bei Fragen freuen wir uns über Ihren Anruf oder Ihre Email!
Image
Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm
Wirtschaftsentwicklung | Lebensraum- und Destinationsmanagement
Vorstand Johannes Hofner
Spitalstraße 7 | 85276 Pfaffenhofen
08441 40074-40
info@kus-pfaffenhofen.de
www.kus-pfaffenhofen.de

Abmeldung:

Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

Haftung für Inhalte unseres Newsletters: 

Die Inhalte unseres Newsletters wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Sobald uns konkrete Rechtsverletzungen bekannt werden, werden wir diese Inhalte unverzüglich entfernen.

Impressum   I   Datenschutz