Im Browser öffnen
Image
Liebe Leserinnen und Leser,

Sie erhalten heute wieder unseren KUS-Newsletter, welcher Sie gebündelt etwa viermal im Jahr mit Informationen zu unseren bevorstehenden Veranstaltungen, Aktivitäten und aktuellen Entwicklungen in der Region versorgt.

Digitalisierung umfasst mittlerweile alle Lebensbereiche und spielt eine wichtige Rolle in unserem Leben. Auch unsere Arbeitswelt wird immer digitaler. Kürzlich beschloss die Bundesregierung, dass das Bürokratieentlastungsgesetz, um die Möglichkeit digitaler Arbeitsverträge ergänzt werden soll. Betriebe müssen ab 2025 in der Lage sein im B2B-Bereich E-Rechnungen anzunehmen und im HR-Bereich sind Tools zur digitalen Zeiterfassung oder Lohnabrechnung vermehrt im Einsatz. Unser KUS-Unternehmensservice bietet Ihnen im Bereich der Digitalisierung vielfältige Unterstützung und macht Sie fit für die Digitalisierung. Auf unserer Webseite gibt es unter anderem den KUS-Digi-Check, welcher Ihnen einen Überblick zum aktuellen Stand in Ihrem Unternehmen ermöglicht, um daraus Potenziale ableiten zu können. Unser eCoach Annegret Lange berät Sie gerne zu Fragen rund um die Digitalisierung. Außerdem organisieren wir Veranstaltungen zu Digitalisierungsthemen. Hier möchte ich Sie insbesondere auf ein kreatives Format der Problemlösung – unseren Hackathon10 von Donnerstag, 20. Juni, bis Samstag, 22. Juni, hinweisen.
Profilfoto Johannes Hofner

Ich freue mich auf den weiteren Austausch mit Ihnen.

Ihr Johannes Hofner

Vorstand KUS Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm

Im Fokus: Digitalisierung
eCoach Annegret Lange

© daskraftbild

eCoach im KUS

Für eine zukunftsfähige Unternehmensausrichtung finden im KUS regelmäßig kostenfreie Digitalisierungsberatungen statt. Unser Angebot fokusiert sich auf Online-Sichtbarkeit und richtet sich speziell an KMU. Im persönlichen Gespräch werden gemeinsam Ziele und Herausforderungen definiert, bestehende Kanäle analysiert, Optimierungstipps erarbeitet und weitere Potenziale erörtert. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um fit für die digitale Zukunft zu werden!

Weiterlesen
Papierstapel und Taschenrechner vs. digitale eRechnung

© KUS

Die E-Rechnung kommt

Die Zukunft der Rechnungsstellung ist digital. Die neue E-Rechnungspflicht kommt. Sind Sie und Ihr Unternehmen darauf vorbereitet? Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen einen Überblick über rechtliche Rahmenbedingungen, Formate und praktische Tipps zur erfolgreichen Implementierung.

Weiterlesen
Flyer Hackathon10

© LRA Eichstätt

Hackathon10

Von der Idee zum Prototyp — und das in weniger als 48 Stunden! In kleinen Teams werden gemeinsam mit Programmierern sowie kreativen Köpfen neuartige digitale Lösungen für DIE Herausforderungen aus Ihrem Unternehmensalltag entwickelt. Eingeladen sind KMU aller Branchen aus den Landkreisen Pfaffenhofen a.d. Ilm, Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen und der Stadt Ingolstadt.

Weiterlesen
News aus dem KUS
KUS meets Gründer 2023

© KUS

KUS meets Gründer

Das nächste Gründertreffen am Donnerstag, 25. Juli, ab 17.30 Uhr im Verstärkeramt in Pfaffenhofen steht unter dem Motto „KUS meets Gründer meets KMU“. Dabei geht es um die Fragen, wie KMU und Startups zusammenarbeiten können, welche Strategien und Taktiken erfolgsversprechend sind und welche Hindernisse es zu beachten gilt.

Weiterlesen
Mann mit Mikro und mehrere Zuhörer

© Austin Distel - Unsplash

Pitch-Training für Gründer

Im Rahmen des Hackathon10 können Gründerinnen und Gründer am Samstag, 22. Juni, um 9 Uhr am Pitch-Training mit Jan Küster vom Founders Fight Club teilnehmen. Sie bekommen hilfreiche Tipps für Ihre Produktpräsentationen, Verkaufsgespräche oder Agentur-Pitches. Sie lernen, Ihre Botschaften klar, prägnant und verständlich zu kommunizieren.

Anmeldung per Email
Auswertung Befragung

© KUS

Unternehmensbefragung zum Thema Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen und bringt sowohl vielfältige Chancen als auch Herausforderungen mit sich. In einer digitalen Unternehmensbefragung haben wir ermittelt, wie die Betriebe in der Region in Bezug auf Nachhaltigkeit operativ und strategisch aufgestellt sind.

Weiterlesen
Zeitung mit Statistik

© KUS

Neuer Ausbildungskompass ist da

Der Ausbildungskompass beinhaltet dieses Mal 128 Ausbildungsberufe, 26 duale Studiengänge und 342 Praktikumsplätze von insgesamt 179 Ausbildungsbetrieben aus dem Landkreis Pfaffenhofen. Der Ausbildungskompass wird an alle Schulen im Landkreis verteilt und liegt an allen bekannten Stellen, wie Landratsamt und Rathäusern, aus.

Weiterlesen
Blick auf Bar

© KUS

Gewinner beim Gründerpreis Ingolstadt

Geballte Gründungspower, vielversprechende Ansätze und mutige Menschen standen beim diesjährigen Gründerpreis Ingolstadt im Fokus. Von den 30 Bewerbern kamen fünf spannende Vorhaben aus dem Landkreis Pfaffenhofen.
Bei der Prämierungsfeier im Congress-Centrum in Ingolstadt gingen nun zwei der insgesamt sieben Preise an unsere Gründer!

Weiterlesen
Symbolbild Kreislaufwirtschaft

© Unsplash

KMU-innovativ mit neuem Technologiefeld „Ressourcen und Kreislaufwirtschaft“

Mit bis zu 500.000 Euro werden innovative Projekte, die zur Lösung gesellschaftlich relevanter Fragestellungen, wie der Nutzung von Ressourcen oder der Kreislaufwirtschaft beitragen, gefördert.

Weiterlesen
Blick von oben auf Container

© Unsplash

Exportpreis Bayern 2024

Der bayerische Exportpreis wird in den fünf Kategorien Industrie, Handwerk, Dienstleitung, Handel und Genussland an Betriebe mit maximal 100 Beschäftigten verliehen. Die Firmen müssen neue, internationale Märkte bereits erfolgreich und vielversprechend in Angriff genommen haben. Bewerbungsende ist am 31. Juli 2024.

Weiterlesen
Zeitung mit Statistik

© EMM

„Pendelst du noch?“

Die Europäische Metropolregion München e.V. führt aktuell eine Pendlerbefragung durch. Unter dem Motto „Pendelst du noch oder arbeitest du schon?“ soll herausgefunden werden, ob sogenannte dritte Arbeitsorte eine interessante Alternative zum Pendeln darstellen. Die Teilnahme ist online möglich.

Zur Pendlerbefragung
Zeitung mit Statistik

© brigk

Projekt DiSTT von brigk

Das brigk sucht KMU, die Interesse haben sich an einem Pilotprogramm für die Entwicklung von Fort- und Weiterbildungsprogrammen im Bereich Digital Fabrication zu beteiligen. Im Rahmen eines EU-Förderprogramms werden Programme entwickelt, die speziell auf die Bedarfe der KMU in der Region zugeschnitten sind.

Interesse anmelden
Veranstaltungen
Hackathon
Anmeldung
KUS-Science-Café
Anmeldung
Beratungstag Digitalisierung
Anmeldung in Kürze
KUS meets Gründer
Anmeldung
Beratungstag Digitalisierung
Informationen
Frauen zurück
Anmeldung
Image Image Image
Bei Fragen freuen wir uns über Ihren Anruf oder Ihre Email!
Image
Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm
Wirtschaftsentwicklung | Lebensraum- und Destinationsmanagement
Vorstand Johannes Hofner
Spitalstraße 7 | 85276 Pfaffenhofen
08441 40074-40
info@kus-pfaffenhofen.de
www.kus-pfaffenhofen.de

Abmeldung:

Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

Haftung für Inhalte unseres Newsletters: 

Die Inhalte unseres Newsletters wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Sobald uns konkrete Rechtsverletzungen bekannt werden, werden wir diese Inhalte unverzüglich entfernen.

Impressum   I   Datenschutz